Gibt es Kochfelder in 80 cm Breite?

Du planst eine neue Küche oder möchtest deine bestehende Kochstelle aufrüsten? Dann bist du sicher schon auf die Frage gestoßen, ob es Kochfelder in einer bestimmten Breite gibt. Besonders die Breite von 80 cm wird häufig gesucht. Sie liegt zwischen den gängigen Standardmaßen von 60 cm und 90 cm und kann genau dann interessant sein, wenn du mehr Kochfläche möchtest, ohne dafür den Platz einer komplett breiteren Arbeitsplatte zu opfern.

Vielleicht hast du eine Küche mit einem etwas größeren Kochbereich, möchtest aber keine 90 cm breites Kochfeld einbauen, weil das die Planung oder den Ausbau erschwert. Oder du hast bei der alten Küche eine Arbeitsplatte in 80 cm Breite eingebaut und suchst jetzt ein passendes Kochfeld, das genau in diese Aussparung passt.

In diesem Artikel findest du Antworten darauf, ob es Kochfelder in 80 cm Breite gibt, welche Varianten zur Auswahl stehen und was du bei der Planung beachten solltest. So kannst du besser einschätzen, ob ein 80-cm-Kochfeld das Richtige für dich ist oder ob andere Lösungen praktischer sind.

Kochfelder in 80 cm Breite: Modelle, Varianten und Kaufkriterien

Wenn du nach einem Kochfeld mit einer Breite von 80 cm suchst, wirst du feststellen, dass die Auswahl kleiner ist als bei den Standardbreiten 60 und 90 cm. Trotzdem gibt es einige interessante Modelle, die gerade für dich passen können. Dabei findest du unterschiedliche Technologien wie Induktion oder Ceran ebenso wie verschiedene Ausstattungen, etwa die Anzahl und Anordnung der Kochzonen. Beim Kauf solltest du außerdem auf den Einbaukomfort, Leistung und zusätzliche Funktionen wie Boost oder flexible Kochzonen achten.

Im Folgenden findest du eine Übersicht von tatsächlich erhältlichen Kochfeldern mit 80 cm Breite. Die Tabelle zeigt wichtige Merkmale, Vor- und Nachteile sowie praktische Anwendungsbereiche. So kannst du vergleichen, welches Modell am besten zu deiner Küche und deinen Kochgewohnheiten passt.

Produkt Typ Leistung Kochzonen Besondere Funktionen Vorteile Nachteile Anwendungsbereich
Bosch PXY875 KW1E Induktion 7400 W 4 Zonen (inkl. Flexzone) PowerBoost, Touch-Bedienung, Timer Schnelles Erhitzen, flexible Zone, einfache Reinigung Relativ hoher Preis, benötigt Glaskeramik geeignete Töpfe Privathaushalt, Vielkocher, große Familien
Neff T58FT50X0 Induktion 7400 W 4 Zonen (Flex-Induktion) TwistPad Bedienung, PowerBoost, Automatikabschaltung Präzise Steuerung, flexible Kochzonen Preislich im oberen Segment Ambitionierte Hobbyköche
AEG HK854400FB Induktion 7400 W 4 Zonen (2 Flexzonen) Stop & Go Funktion, PowerBoost Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, energiesparend Kein integrierter Dunstabzug Familienküche, Alltagsgebrauch
Miele KM 6381 FR Induktion 7200 W 4 Zonen (FlexTouch) PowerFlex, Direktwahltasten Sehr langlebig, gute Ausstattung Teuer, keine Hi-Light Zonen Hochwertige Küchen, Profi-Ansprüche

Wie findest du das richtige 80-cm-Kochfeld für deine Küche?

Welche Kochtechnik passt am besten zu deinem Alltag?

Frag dich, ob du lieber mit Induktion oder Ceran kochen willst. Induktionskochfelder sind schneller und energieeffizienter, benötigen aber spezielles Kochgeschirr. Ceranfelder sind meist günstiger, heizen dafür langsamer auf.

Wie viel Flexibilität brauchst du bei den Kochzonen?

Überlege, ob du flexible Kochzonen bevorzugst, die du je nach Topf- oder Pfannenform anpassen kannst. Das ist besonders praktisch, wenn du gerne große oder unregelmäßige Töpfe nutzt oder mehrere Gerichte gleichzeitig zubereitest.

Wie wichtig sind zusätzliche Funktionen und Ausstattung?

Entscheide, ob Funktionen wie Boost, Timer oder einfache Bedienung für dich relevant sind. Manchmal lohnt es sich, etwas mehr auszugeben, um mehr Komfort und Sicherheit beim Kochen zu haben.

Zusammengefasst gilt: Ein Kochfeld mit 80 cm Breite bietet dir mehr Platz als Standardfelder, ohne deine Küche zu überfrachten. Prüfe die Kochtechnik, die Flexibilität der Kochzonen und hilfreiche Extras. So kannst du ein Modell wählen, das zu deiner Küche und deinen Kochgewohnheiten passt. Wenn du unsicher bist, orientiere dich an Nutzerbewertungen und technischen Details. So vermeidest du Fehlkäufe und freust dich lange über dein neues Kochfeld.

Wann ist ein Kochfeld in 80 cm Breite besonders sinnvoll?

Platz für größere Kochabende oder Familienessen

Wenn du öfter für mehrere Personen gleichzeitig kochst, kann ein 80 cm breites Kochfeld den Unterschied machen. Die zusätzliche Fläche bietet genug Platz für mehr Kochzonen oder eine flexible Anordnung. Du kannst gleichzeitig mehrere Töpfe und Pfannen nutzen, ohne dass es eng wird. Das ist praktisch bei Familienessen, kleinen Feiern oder wenn du gern mehrgängige Menüs zubereitest. Die Arbeit am Kochfeld wird damit entspannter und effizienter.

Küchen mit maßgeschneiderten Arbeitsplatten

In manchen Küchen werden Arbeitsplatten individuell gestaltet oder sind etwas breiter als der Standard. Wenn die Aussparung genau 80 cm beträgt, passt ein Standard-Kochfeld von 60 oder 90 cm nicht optimal hinein. Hier ist ein Kochfeld mit 80 cm Breite eine passende Lösung, die den vorhandenen Platz bestmöglich nutzt und eine saubere Optik schafft. Gerade bei Küchenrenovierungen oder Nachrüstungen spielt das eine wichtige Rolle.

Kompromiss zwischen Platzbedarf und Ausstattung

Manchmal steht in der Küche nicht genug Raum für ein 90 cm breites Kochfeld zur Verfügung, ein 60 cm Feld fühlt sich aber zu klein an. Ein 80 cm Kochfeld ist eine praktische Alternative. Es bietet mehr Fläche für unterschiedliche Kochzonen als ein Standardmodell und überfordert deine Küchenzeile nicht mit zu viel Breite. Das macht es zu einem guten Kompromiss für Nutzer, die etwas mehr Flexibilität wollen, aber unbedingt den vorhandenen Platz respektieren möchten.

Multifunktionale Kochfelder für flexible Küchenkonzepte

Durch die meist vorhandenen flexiblen Kochzonen eignen sich 80 cm breite Kochfelder auch optimal für Küchen, in denen verschiedene Kochstile kombiniert werden sollen. Induktion für schnelles Aufheizen und präzise Temperaturregelung, dazu eine größere Fläche zum Beispiel für Bräter oder Grillplatten – all das findet auf solchen Kochfeldern oft bequem Platz. Das macht sie zur guten Wahl für technisch interessierte Nutzer, die höhere Anforderungen an ihr Kochfeld stellen.

Häufig gestellte Fragen zu Kochfeldern in 80 cm Breite

Gibt es viele Kochfelder in der Breite von 80 cm?

Die Auswahl ist deutlich kleiner als bei Standardbreiten wie 60 oder 90 cm, aber es gibt mehrere Modelle von bekannten Herstellern, die 80 cm breite Kochfelder anbieten. Die meisten sind Induktionskochfelder mit flexiblen Kochzonen. Ceranfelder in dieser Größe sind seltener, aber ebenfalls erhältlich.

Wie schwierig ist der Einbau eines 80 cm Kochfelds?

Der Einbau ist vergleichbar mit anderen Kochfeldgrößen, die Vorbereitung der Arbeitsplatte muss aber genau auf die 80 cm Breite abgestimmt sein. Da es keine Standardgröße ist, solltest du beim Kauf auf die genauen Maße und Ausschnitte achten. Am besten lässt du das Kochfeld und die Arbeitsplatte zusammen planen oder wendest dich an einen Fachhandwerker.

Welche Vorteile bietet ein 80 cm Kochfeld gegenüber 60 oder 90 cm?

80 cm Kochfelder sind ein guter Kompromiss zwischen mehr Platz zum Kochen und dem Erhalt einer überschaubaren Küchenzeile. Sie bieten oft mehr Kochzonen als 60 cm Modelle und nehmen weniger Raum ein als 90 cm Varianten. Das ist praktisch, wenn du mehr Flexibilität willst, aber keinen größeren Platzbedarf hast.

Benötige ich spezielles Kochgeschirr für ein 80 cm Induktionskochfeld?

Die Anforderungen an das Kochgeschirr sind unabhängig von der Breite des Kochfelds. Wichtig ist, dass das Kochgeschirr induktionsgeeignet ist, also einen magnetischen Boden besitzt. Standard-Töpfe und Pfannen mit entsprechendem Material funktionieren genauso gut auf einem 80 cm Feld wie auf kleineren oder größeren Modellen.

Wie pflege ich ein Kochfeld in 80 cm Breite am besten?

Die Pflege hängt vor allem vom verwendeten Material ab. Glaskeramik und Induktionsfelder lassen sich am besten mit speziellen Reinigern und weichen Tüchern sauber halten. Es ist wichtig, keine scharfen Gegenstände zu verwenden, um Kratzer zu vermeiden. Regelmäßiges Reinigen nach dem Kochen erleichtert die Pflege deutlich.

Technische und praktische Grundlagen zu Kochfeldern in 80 cm Breite

Typische Konstruktionen von 80-cm-Kochfeldern

Kochfelder in 80 cm Breite sind meist als Glaskeramikfelder oder Induktionskochfelder konstruiert. Glaskeramik nutzt Heizspiralen, die unter einer glatten Oberfläche Wärme erzeugen. Induktionskochfelder arbeiten mit Magnetfeldern, die direkt im Topfboden Hitze erzeugen. Diese Technik ist effizienter und schneller. Die Größe von 80 cm bietet genug Platz für vier Kochzonen, teilweise sogar mit flexiblen Bereichen, die du variabel nutzen kannst.

Einbaumöglichkeiten und Voraussetzungen

In der Regel werden 80 cm Kochfelder in eine Arbeitsplatte eingelassen. Die Aussparung sollte passgenau sein, damit das Kochfeld stabil sitzt. Überprüfe vor dem Kauf die Angaben des Herstellers, denn die genaue Einbaumaß ist entscheidend. Da diese Breite nicht der Standard ist, empfiehlt es sich, die Arbeitsplatte entsprechend anzupassen oder individuell anfertigen zu lassen. Elektrische Anschlüsse müssen ebenfalls auf Leistung und Anschlussart abgestimmt sein.

Materialeigenschaften und Pflege

Die Oberfläche von Kochfeldern in 80 cm besteht meist aus hitzebeständigem Glaskeramik, das sich leicht reinigen lässt. Glaskeramik ist robust, aber anfällig für Kratzer, wenn scharfe oder harte Gegenstände darauf kommen. Induktionskochfelder haben diese Oberfläche ebenfalls, punkten aber mit schnellerer und präziser Temperaturregelung. Für beide Materialien gilt: Regelmäßiges Säubern mit geeigneten Reinigern verlängert die Lebensdauer und sorgt für ein gutes Kochgefühl.

Pflege- und Wartungstipps für dein 80 cm Kochfeld

Regelmäßiges Reinigen nach dem Kochen

Wische das Kochfeld am besten nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch und einem milden Reiniger ab. So verhinderst du, dass sich Essensreste und Fett festsetzen und schwer zu entfernen sind. Das erhält nicht nur die Optik, sondern auch die Funktionalität deines Kochfelds.

Vermeide Kratzer und aggressive Reinigungsmittel

Nutze keine scheuernden Schwämme oder scharfe Gegenstände zum Reinigen. Sie können die empfindliche Glaskeramikoberfläche beschädigen. Am besten eignen sich spezielle Ceranfeldschaber und weiche Mikrofasertücher für die Pflege.

Achte auf die richtige Nutzung von Kochgeschirr

Verwende Töpfe und Pfannen mit glattem, flachem Boden, die gut auf dem Kochfeld aufliegen. So erzielst du die beste Hitzeverteilung und vermeidest Kratzer oder Einschläge. Besonders bei Induktionskochfeldern ist induktionsgeeignetes Kochgeschirr wichtig.

Kontrolliere regelmäßig die Dichtungen und Einbaumaße

Damit keine Feuchtigkeit oder Schmutz in die Einbauspalten gelangt, solltest du die Dichtungen des Kochfelds prüfen. Eine passgenaue Montage schützt das Gerät und die Arbeitsplatte vor Schäden. Bei Bedarf kannst du Dichtungen austauschen oder das Kochfeld neu ausrichten lassen.

Schütze das Kochfeld vor Überhitzung

Vermeide das lange Kochen bei maximaler Leistung ohne Aufsicht. Manche Kochfelder haben eine Überhitzungsschutzfunktion, dennoch solltest du aufmerksam bleiben. Zu viel Hitze kann die Oberfläche beschädigen und die Elektronik beeinträchtigen.

Professionelle Wartung in regelmäßigen Abständen

Bei technischen Problemen oder Unsicherheiten bietet sich der Kontakt zum Fachmann an. Eine regelmäßige Wartung kann kleinere Defekte frühzeitig erkennen und so die Lebensdauer deines Kochfelds verlängern. Das lohnt sich gerade bei hochwertigen 80 cm Kochfeldern.